General information
Course name | Kurs: SPZ 2.011 A1 Französisch für Alltag und Beruf [PRÄSENZ] |
Subtitle | Fremdsprachen für Alltag und Beruf |
Course number | SPZ 2.011 |
Semester | WiSe 2021/22 |
Current number of participants | 22 |
expected number of participants | 25 |
Home institute | Language Center |
participating institutes | Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich |
Courses type | Kurs in category Offizielle Lehrveranstaltungen |
First date | Monday, 25.10.2021 16:00 - 18:00, Room: 01/114 |
Type/Form | Grundkurs |
Participants | Dieser Kurs ist offen für Studierende aller Fachbereiche. |
Pre-requisites |
Bitte beachten Sie, dass Sie einen Kurs auf Niveau A1 nur dann besuchen können, wenn Sie über keinerlei Vorkenntnisse der Zielsprache verfügen. Falls Sie Fragen zur Anrechnung unserer Kurse im Professionalisierungsbereich haben oder sich unsicher sind, welche Regelung auf Sie zutrifft, wenden Sie sich bitte an die Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich. |
Learning organisation | Dieser Kurs ist als Präsenzveranstaltung geplant. Bei der Durchführung der Präsenzphasen sind alle geltenden Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. |
Performance record |
Ein Leistungsnachweis wird erworben durch a) regelmäßige Teilnahme (80%) bzw. das Erbringen bestimmter vordefinierter Leistungen und b) einer schriftlichen und mündlichen Prüfung, welche die Bereiche Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen umfasst. Diese Prüfung erfolgt - je nach Entscheidung der Lehrkraft - in Form eines oder mehrerer Abschlusstests oder semesterbegleitend. Da in unseren Kursen verschiedene Sprachfertigkeiten kontinuierlich eingeübt werden, ist eine regelmäßige Teilnahme unbedingt erforderlich. |
SWS | 4 |
Sprache | Französisch |
Literatur | Entre Nous 1 (maison des langues/Klett), internationale Ausgabe. ISBN: 978-3-12-530270-9. |
Kostenbeitrag | Der Kurs ist kostenpflichtig. Informationen über die Teilnahmegebühren entnehmen Sie bitte der Homepage des Sprachenzentrums. |
Miscellanea | Dieses Angebot gehört zum Lehrbereich Fremdsprachen für Alltag und Beruf. Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an den Lehrbereichsleiter Jan-Heinrich Brockmann (jan.heinrich.brockmann@uni-osnabrueck.de). |
ECTS points | 4,0 |